Die Fußballlegende Diego Maradona war nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch ein Multi-Millionär, dessen Vermögen von Schätzungen zufolge 37 Millionen Euro beträgt. Seine Karriere, die 1976 begann und bis zu seinem Rücktritt als Trainer reichte, ist geprägt von unvergesslichen Momenten auf dem Platz, wie dem berühmten „Hand Gottes“-Tor. Trotz seines sportlichen Erfolgs hatte Maradona immer wieder mit Streitigkeiten zu kämpfen, insbesondere im Zusammenhang mit seinen Steuern in Italien. Die Steuerbehörde forderte Millionenbeträge, was zu langwierigen Auseinandersetzungen mit seinem Anwalt Matias Morla führte. Im Privatleben war Maradona ein Charakter voller Widersprüche: Er lebte in luxuriösen Anwesen, genoss das Leben in vollen Zügen und war dennoch oft ein Opfer seiner eigenen Exzesse. Der Herzstillstand, der 2020 zu seinem tragischen Tod führte, hinterließ nicht nur eine enorme Lücke im Fußball, sondern auch ein komplexes Erbe. Die Diskussionen um seinen Nachlass sind bis heute aktiv, wobei zahlreiche Erinnerungen und Geschichten über seine Zeit als Fußballer geteilt werden. Trotz der Schwierigkeiten, die mit seinem Vermögen verbunden waren, bleibt Diego Maradona eine unvergessliche Figur im Fußball und ein Symbol für Leidenschaft und Talent.
Das Erbe der Fußballlegende: 400.000 Euro
Diego Maradona hinterlässt ein Erbe, das weit über die 400.000 Euro hinausgeht, die offiziell als sein Vermögen angegeben werden. Als einer der größten Fußballer aller Zeiten hat Maradona nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch durch lukrative Werbeverträge und seine Zeit als Trainer bedeutende Einnahmen erzielt. Kritische Berichte über sein Vermögen sind jedoch nicht vollständig positiv. Im Zuge seines Todes sind auch Steuerschulden ans Licht gekommen, die einen Großteil seines Erbes schmälern könnten. Die finanzielle Situation wird zusätzlich durch den Erbschaftsstreit innerhalb seiner Familie kompliziert. Seine Söhne und weiteren Angehörigen kämpfen um die Nachlassverteilung, was zu einem öffentlichen Schlamassel geführt hat. Das Erbe umfasst auch wohlhabende Luxus-Anwesen, darunter Immobilien in Buenos Aires, die von seinen Erben beansprucht werden. Diese Aspekte unterstreichen die Komplexität, die mit dem Vermögen des Fußballstars verbunden ist. Während die Mehrheit seiner Nachkommen ein Anrecht auf diesen Teil des Erbes hat, könnte die Aufteilung durch die bestehenden Schulden und rechtlichen Auseinandersetzungen drastisch beeinflusst werden. Maradonas Vermögen spiegelt somit nicht nur seinen sportlichen Ruhm wider, sondern auch die Herausforderungen, die mit seinem Erbe verbunden sind.

Mythen und Wahrheiten über sein Vermögen
Das Netto-Vermögen von Maradona wird auf etwa 63 Millionen Euro geschätzt, wobei dieser Betrag aus seinen Gehältern während seiner Karriere als Fußballer und Trainer resultiert. Trotz seiner legendären 10 und des Ruhms, den er als Torjäger erlangte, sah sich Maradona oft finanziellen Herausforderungen gegenüber. Nach seinem Tod fragten sich viele, wie viel Vermögen er tatsächlich hinterlassen würde. Berichten von „The Sun“ zufolge könnte sein Erbe, das unter seinen fünf Kindern aufgeteilt wird, nur rund 400.000 Euro betragen. Dies steht im Kontrast zu den geschätzten 85 Millionen Euro, die er insgesamt verdient hat, bevor finanzielle Probleme und unkluge Ausgaben seinen Besitz stark verringerten. Maradona besaß Luxus-Anwesen in Buenos Aires, die wie ein Spiegel seines aufregenden, doch turbulenten Privatlebens sind. Werbeverträge mit großen Marken wie Hublot, Puma und Coca-Cola brachten zusätzliches Geld, doch auch hier gab es durch Missmanagement und exzessiven Lebensstil Rückschläge. Viele glauben, dass das Erbe von Maradona mehr als nur finanzielle Aspekte umfasst; sein Erbe als Fußballikone bleibt unvergänglich. Während Fans von der „Hand Gottes“ sprechen und die Höhen seiner Karriere feiern, bleibt die Wahrheit über sein Vermögen eine komplexe Geschichte von Ruhm, Reichtum und den Herausforderungen, die mit beidem einhergehen.